
Eine tragende, u. a. bei Hochhäuser des ausgehenden 19. Jahrhunderts eingesetzte Struktur, die Decken und Rahmen mittels Nieten oder Bolzen zu halbstarren Verbindungen zusammenfügt. Die Konstruktion eignet sich für Gebäude mit zehn bis fünfzehn Stockwerken. Höhere Bauten sind anfällig für windbedingte Verformungen. Das erste, von einem rein...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.